Ein wissenschaftliches Ökosystem, das Wert schafft
Relatech glaubt an die Kraft der offenen Innovation und baut täglich konkrete Synergien mit Universitäten, Forschungszentren und territorialen Knotenpunkten auf.
Zu unserem wissenschaftlichen Ökosystem gehören hochrangige Zentren wie die Universität Kalabrien, das Kalabrische Institut für Hochleistungs-Netzwerkrechnen (ICAR-CNR), die Polytechnische Universität Mailand, die Universität Federico II in Neapel sowie die Zentren in Verona, Genua, Turin, Padua und Catanzaro, um nur einige zu nennen. sowie lokale Vereine wie Entopan.
Aus diesen Beziehungen sind über 30 hochmoderne Forschungsprojekte zu Technologien wie KI, Cybersicherheit, IoT, Cloud und Big Data entstanden.
Exzellenz-Kooperationen
Die bedeutendste dieser vielen Beziehungen ist sicherlich die mit der Universität Kalabrien (UNICAL), einer der weltweit besten Universitäten im Bereich Informatik: eine historische Zusammenarbeit, die sich in der gemeinsamen Nutzung von Forschungslaboren, fortgeschrittenen Projekten zu KI, Digital Twin, IoT und Generativer KI sowie in einem gemeinsam entwickelten Masterstudiengang niederschlägt.
Auch unsere Forschungs- und Entwicklungs-Spin-offs werden innerhalb der Universität gegründet und entwickelt, was eine solide und innovationsorientierte Bindung zeugt.
Nicht weniger bemerkenswert ist die Zusammenarbeit mit ICAR-CNR und ICT-Sud sowie die Beziehung zur Magna Graecia University of Catanzaro, mit der innovative Projekte im Gesundheitssektor ins Leben gerufen wurden.
Von der Forschung zur Lösung
Dank unseres internen F&E-Zentrums und des ständigen Dialogs mit der wissenschaftlichen Gemeinschaft wandeln wir Forschungsergebnisse in marktreife Lösungen um. Jedes Projekt ist eine Chance zur Innovation und zum Wachstum, zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, zur Entwicklung von Fähigkeiten und zur Steigerung der Attraktivität für junge Talente. Denn für uns bedeutet Innovation, die Zukunft zu gestalten.

Agritech: Digitale Technologien für die Landwirtschaft der Zukunft
Unter den vielen laufenden Projekten sticht die Teilnahme an Agritech hervor, dem Nationalen Zentrum für die Entwicklung neuer Technologien in der Landwirtschaft, das vom PNRR und der Europäischen Union finanziert wird. Eine strategische Initiative, an der 28 Universitäten, 5 Forschungszentren und 18 Unternehmen, darunter Relatech, beteiligt sind, mit dem Ziel, die Lieferketten für Agrar- und Lebensmittelprodukte nachhaltiger, widerstandsfähiger und nachvollziehbarer zu machen.
Das Projekt ist in neun Stränge (Speichen genannt) gegliedert. Der Beitrag von Relatech konzentriert sich insbesondere auf die Speichen 4 und 6, die sich auf die digitale Transformation der Land- und Forstwirtschaft beziehen.
Wissenschaftliche Partner








