Agrartechnik

Nationales Zentrum für Agrartechnologien

Agritech ist ein von der Europäischen Union (NextGeneration EU) und dem MUR (Ministerium für Universität und Forschung) finanziertes Projekt.
Forschungsschwerpunkte

Agritech – Nationales Zentrum für die Entwicklung neuer Technologien in der Landwirtschaft zielt darauf ab, eine nachhaltige Agrar- und Lebensmittelproduktion sicherzustellen, mit dem Ziel, die Anpassung an den Klimawandel zu fördern, die Umweltbelastung zu verringern, Randgebiete zu entwickeln, Sicherheit, Rückverfolgbarkeit und Typizität der Lieferketten zu gewährleisten.

Projekteinheiten

Relatech beteiligt sich am AGRITECH-Projekt im Rahmen eines Konsortiums von Spitzenunternehmen „Made in Italy“, das 28 Universitäten, 5 Forschungszentren und 18 Unternehmen mit Fachkenntnissen im Agrar- und Lebensmittelsektor umfasst, die über nachgewiesene Fähigkeiten in Forschung und Entwicklung verfügen und wie im Fall von Relatech über hohe Fachkenntnisse in innovativen digitalen Technologien verfügen. Das Projekt, das 2022 begann, läuft noch.

Projektsprecher:

Das Projekt ist in neun Projektstränge (Spokes genannt) gegliedert, die in fünf strategische Ziele unterteilt sind: Resilienz, geringe Auswirkungen, Kreislaufwirtschaft, Wiederherstellung und Rückverfolgbarkeit, um die am besten geeigneten Ansätze für Effizienz und Nachhaltigkeit in den Agrar- und Forstwirtschaftssektoren neu zu definieren.

Insbesondere arbeitet Relatech an Spoke 4 und Spoke 6 mit den folgenden Zielen:
Speiche 4

Multifunktionale und widerstandsfähige Land- und Forstsysteme zur Minderung der Risiken des Klimawandels: Prototyping fortschrittlicher digitaler Umgebungen und Entwicklung von Datenanalysesystemen für das Land- und Forstmanagement auf der Grundlage künstlicher Intelligenz und Big Data Analytics-Techniken.

Speiche 6

Managementmodelle zur Förderung der Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit landwirtschaftlicher Produktionssysteme: Workflow-Management-Systeme und Entscheidungsunterstützungssysteme zur Modellierung und Analyse landwirtschaftlicher Prozesse zur Verbesserung der Ernteeffizienz und Prototyping kollaborativer Tools zur Erleichterung der Anbindung neuer landwirtschaftlicher Lösungen an die Agrar- und Lebensmittelindustrie.

Hinweis zur Eintragung in das Lieferantenregister
Ausschreibung für die Lieferung von IT- und Elektronikgeräten

Anruf geöffnet bis 15.05.2025. Verfügbar Hier die Dokumentation

Haben Sie ein Innovationsprojekt?