Die Relatech Group glaubt an eine nachhaltige Zukunft und setzt sich dafür ein
Unser Engagement für Nachhaltigkeit bezieht Inspiration und Grundlage aus der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und findet seinen Ausdruck in den drei Säulen „Offene Innovation“, „Human Value“ und „Strategisches Ökosystem“.
Dieser wichtige Beitrag wurde unterzeichnet, um eine gemeinsame Absicht und ein konkretes Engagement zu erreichen, um unserem Planeten und den Menschen, die ihn bewohnen, eine bessere Gegenwart und Zukunft zu garantieren.
Die Intatti Global Agenda definiert 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), die bis 2030 erreicht werden sollen und in 169 Unterziele unterteilt sind. Diese stellen einen Kompass dar, um Italien und die Welt auf einen nachhaltigen Weg zu bringen.
Menschlicher Wert
Themen der Wesentlichkeit
- Talentgewinnung und -bindung
- Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
- Ressourcenentwicklung und Schulung
- Nichtdiskriminierung und Chancengleichheit
- Arbeitnehmerrechte
Beschreibung
- Arbeiten Sie bei der Talentakquise mit der Universitätswelt zusammen und tragen Sie so zur Verringerung des Qualifikationsdefizits bei.
- Verbessern Sie den beruflichen Werdegang Ihrer Mitarbeiter durch spezifische Schulungsprogramme.
- Fördern Sie die Schaffung einer sicheren Arbeitsumgebung für Ihre Mitarbeiter.
- Relatech setzt sich für den Aufbau einer gerechten, integrativen und nachhaltigen Zukunft für alle Menschen ein, wie im Dokument „Gender Gep Plan“ dargelegt.
Nachhaltige Innovation
Themen der Wesentlichkeit
- Kompetenzentwicklung
- Spitzentechnologie und Innovation
- Partnerschaften und offene Innovation
- Cybersicherheit
- Datenschutz und Privatsphäre
- Verantwortungsvolles Marketing
- Wirtschaftliche Leistung
Beschreibung
- Verfolgen Sie neue F&E-Aktivitäten zu Themen mit hohem Innovationspotenzial, um auf die aktuellen Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung zu reagieren.
- Definieren Sie innovative Technologien und Methoden, die auf ein besseres Verständnis der Kundenbedürfnisse abzielen, auch im Hinblick auf den Schutz vertraulicher Daten und Informationen.
- Fortsetzung der 3M-Wachstumsstrategie (Fusion, Management, Marge) und weitere Stärkung der Fachkompetenz und des Know-hows dank der neu erworbenen Unternehmen, die Teil der Relatech-Gruppe geworden sind.
Strategisches Ökosystem
Themen der Wesentlichkeit
- Talentgewinnung und -bindung
- Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
- Ressourcenentwicklung und Schulung
- Nichtdiskriminierung und Chancengleichheit
- Arbeitnehmerrechte
Beschreibung
- Stärkung lokaler Ökosysteme und Bezirke, die eine Geschäftsdiversifizierung und Synergien mit hoher Wertschöpfung ermöglichen.
- Bauen Sie zahlreiche strategische Partnerschaften auf und investieren Sie in die attraktivsten Sektoren des italienischen Marktes.
- Erstellen Sie ein System zur Überwachung und Bewertung der Leistung der Gruppe im ESG-Bereich.
Unser Ethikkodex
Wir sind davon überzeugt, dass die Einführung eines gemeinsamen Ethikkodex eine institutionelle und operative Grundlage darstellt, die das Verhalten unserer Mitarbeiter standardisieren und das Vertrauensverhältnis gegenüber der Gesamtheit unserer Gesprächspartner stärken kann.
Der Ethikkodex richtet sich an alle, die dauerhaft oder zeitweise im Auftrag der Relatech-Gruppe arbeiten. Diese Verantwortung gilt noch strenger gegenüber unserem Vorstand, der die Aufgabe hat, Prozesse zu entwickeln und die zur Erreichung der Ziele erforderlichen Aktivitäten und Maßnahmen vorzuschlagen und durchzuführen.
Quelle
Der Ethikkodex erinnert an die Verhaltensgrundsätze, die für die Zwecke des Organisations-, Management- und Kontrollmodells (MOGC) gemäß Gesetzesdekret 231/01 relevant sind, das 2020 verabschiedet wurde.
Die Einführung des MOGC erfolgt in der Überzeugung, dass die Wahl und wirksame Umsetzung des Modells es uns ermöglichen, innerhalb der durch das Modell selbst gesetzten Grenzen unsere Unternehmensführung zu verbessern und das Risiko der Begehung von Straftaten und die daraus resultierenden wirtschaftlichen und rufschädigenden Folgen zu begrenzen.
In diesem Zusammenhang haben wir auch ein internes System zur Meldung von Verstößen (Whistleblowing) etabliert, um im Interesse der Modellempfänger selbst zur Entstehung und Vermeidung von unternehmensschädlichen Risiken und Situationen beizutragen.