Digitaler Zwilling für das Recycling von Stahlwerkstaub.
Digitaler Zwilling für das Recycling von Stahlwerkstaub.
Der digitale Zwilling wird auf einer offenen Plattform entwickelt und ist vollständig in die Anlagensteuerungssysteme integriert, um Interoperabilität und kontinuierliche Aktualisierung zu gewährleisten.
Es sammelt Daten von Sensoren und SPSen, simuliert das Verhalten des physikalischen Systems, prognostiziert Betriebsszenarien und unterstützt die Entscheidungen des Bedieners.
Es umfasst mathematische Modelle für jede Komponente der Anlage sowie eine ergonomische HMI-Schnittstelle, die eine intuitive und sichere Steuerung der Betriebsabläufe ermöglicht.