Menz&Gasser

Essen

Menz&Gasser ist ein traditionsreiches Südtiroler Unternehmen und führender Hersteller von Konfitüren und Brotaufstrichen. Mit seinen vielfältigen Produktionsstätten und der täglichen Verarbeitung Tausender Produkte hat das Unternehmen einen digitalen Transformationsprozess eingeleitet, um Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit an seinen Standorten, darunter auch im Werk Novaledo (Tennessee), zu verbessern.

Projektziele
Digitalisierung und Datenzentralisierung zur Optimierung von Produktionsprozessen

Ziel des Unternehmens war es, Daten aus verschiedenen Produktionslinien zu zentralisieren und zu standardisieren, Prozesse in Echtzeit zu überwachen, Abfall und Eingriffszeiten zu reduzieren, eine vollständige Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten und die Dokumentation zu digitalisieren.

Unser Ansatz
Flexible Methode zur Digitalisierung und fortschrittlichen Produktionssteuerung

Relatech hat über EFA Automazione einen modularen und skalierbaren Ansatz gewählt, der Menz&Gasser in jeder Phase der digitalen Transformation unterstützt. Die Strategie basiert auf technologischer Flexibilität und der Fähigkeit, neue Funktionen schrittweise zu integrieren, um Betriebskontinuität und Anpassungsfähigkeit an die Produktionsanforderungen zu gewährleisten.

Analyse des Bedarfs an Datenerfassung und -verwertung mit Implementierung von Ignition und Kepware zur Vernetzung heterogener Anlagen

Entwicklung intuitiver Dashboards, die von jedem Gerät aus zugänglich sind, sowie automatischer Warnsysteme zur Reduzierung von Verschwendung und Ausfallzeiten.

Digitalisierung der Dokumentation und Optimierung der Überwachungs- und Qualitätsprozesse

Planung zukünftiger Entwicklungen mit MES-Lösungen und Sepasoft-Modulen

Unsere Lösung
Digitalisierung und intelligente Steuerung: Die Transformation von Menz&Gasser mit Ignition und Kepware

Dank der Flexibilität und Skalierbarkeit von Ignition und der Konnektivitätsplattform von Kepware konnte Menz&Gasser die Datenerfassung zentralisieren, die Echtzeitüberwachung verbessern, geräteunabhängige Dashboards einführen und automatische Alarmsysteme aktivieren, die Ausschuss und Eingriffszeiten reduzieren. Die Digitalisierung der Dokumentation, die verbesserte Rückverfolgbarkeit, das intelligente Rohstoffmanagement und neue Qualitäts- und Wartungstools, darunter die ersten KI-basierten Projekte, haben die Betriebsabläufe im Werk grundlegend verändert. Die Transformation wird mit der Entwicklung eines kundenspezifischen MES auf Basis von Ignition und nativen Sepasoft-Lösungen fortgesetzt, um Effizienz und Rückverfolgbarkeit weiter zu steigern.

Erzielte Vorteile
Digitalisierung und KI für sicherere, effizientere und besser kontrollierte Prozesse

Die Transformation hat greifbare Vorteile gebracht: weniger Abfall, höhere Prozesseffizienz und eine sicherere Überwachung jeder Produktionsphase. Die Qualität hat sich dank automatisierter Prüfungen und verbesserter Rückverfolgbarkeit verbessert, während die Digitalisierung die Betriebsabläufe optimiert hat. Die Einführung künstlicher Intelligenz hat die Instandhaltung durch sprachgesteuerte Aufgaben, wie die automatische Linienerkennung, die Identifizierung der Interventionsursache und Lösungsvorschläge, sowie die automatische Etikettenprüfung zur Fehlerreduzierung effizienter gestaltet. Der sofortige Datenzugriff ermöglicht fundiertere Entscheidungen und eröffnet neue Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen vorausschauende Instandhaltung, künstliche Intelligenz und MES-Funktionalität.

Haben Sie ein Innovationsprojekt?