RE-WITCH

Die kühlste Kälte aus der reinsten Hitze.

Innovative Lösungen im Bereich der nachhaltigen industriellen Kühlung und Heizung
Forschungsschwerpunkte
Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung innovativer und wettbewerbsfähiger Lösungen im Bereich nachhaltiger industrieller Kühlung und Heizung. Es zielt darauf ab, wegweisende technologische Lösungen zu demonstrieren, die das kombinierte Potenzial von Niedertemperatur-Abwärme und Wärme aus erneuerbaren Quellen für die Industrie nutzen, und diese Technologien gleichzeitig in relevante europäische Strategien zu integrieren.
Lösung gefunden
Das Projekt zielt darauf ab, fortschrittliche, thermisch angetriebene industrielle Kühltechnologien auf Basis von Adsorptions- und Absorptionsprozessen zu demonstrieren. Diese Lösungen werden an vier Standorten vorgestellt und decken sowohl die Lebensmittel- und Getränkeindustrie als auch Industriezweige ab, in denen Wärme-Kälte-Lösungen noch nicht weit verbreitet sind, wie beispielsweise Bioraffinerien und die Papierproduktion.
Fortschrittliche technologische Lösung
Das Projekt RE-WITCH fördert die Entwicklung innovativer Technologien zur Rückgewinnung und effizienten Nutzung von Abwärme durch die Kombination erneuerbarer Energiequellen und fortschrittlicher digitaler Lösungen zur Optimierung industrieller Heiz- und Kühlprozesse.
Fortschrittliche Technologien

Durch die Nutzung von Adsorptions- und Absorptionsprozessen, die mit Niedertemperatur-Abwärme und erneuerbaren Energiequellen wie Hochvakuum-Flachkollektoren betrieben werden.

Designwerkzeuge

Entwicklung von Open-Access-Modellierungsplattformen und technischen Lösungen zur Erleichterung der Konstruktion, Skalierung und Integration von Technologien in industriellen Kontexten.

Digitale Steuerung

Die Rolle von Relatech bei der Entwicklung einer Überwachungs- und Steuerungsplattform zur effizienten Verwaltung neuer Heiz- und Kühlsysteme.

Finanzierung

Das Projekt RE-WITCH wird im Rahmen des EU-Programms Horizont Europa unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 101138697 gefördert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Forschung wider. Weder die Europäische Union noch der Fördergeber übernehmen dafür die Verantwortung.

Das Projekt Re-Witch wird im Rahmen des EU-Programms Horizont Europa unter der Fördervereinbarung Nr. 101138697 finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Forschung wider. Weder die Europäische Union noch die Förderstelle übernehmen dafür die Verantwortung.

Partnerschaft
Das Projekt wird von einem branchengeführten Konsortium aus 26 Partnern aus zehn verschiedenen Ländern, darunter Relatech SpA, geleitet. Die Koordination übernimmt der Nationale Forschungsrat (CNR). Die Partnerschaft umfasst innovative KMU, Großunternehmen sowie Forschungs- und Entwicklungszentren und stellt die notwendige Expertise bereit, um alle Herausforderungen des Projekts zu bewältigen.
Haben Sie ein Innovationsprojekt?